Suchen
Donnerstag, 22. Mai 2025

Starke Uuulmer holen Vize-Meisterschaft – und viel Respekt aus Berlin

Die U19-Mannschaft von ratiopharm ulm kehrt mit dem Vizemeistertitel vom ereignisreichen NBBL Top 4 in Berlin zurück – und mit einer beeindruckenden Teamleistung, die Mut für die Zukunft macht.

Anreise & Halbfinale: Reifeprüfung gegen ALBA Berlin 
Am Freitag machte sich die Delegation der BBU ‘01 auf den Weg in die Hauptstadt in die Sömmeringhalle, welche am Samstag zum Schauplatz für das Halbfinale gegen ALBA Berlin wurde. Die Berliner „Gelbe Wand“ sorgte für Heimspiel-Atmosphäre – doch Ulm zeigte sich unbeeindruckt.

Von Beginn an begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Besonders Jervis Scheffs hinterließ im ersten Viertel mit 9 Punkten direkt Eindruck. Im zweiten Abschnitt spielte Ulm dann groß auf: Ein starker 12:1-Lauf sorgte für eine komfortable Führung, die zur Halbzeit auf +16 anwuchs. Nach der Pause erhöhte ALBA das Tempo – unterstützt von den Fans und einem Lauf mit vier getroffenen Dreiern. Die Berliner entschieden das dritte Viertel mit 21:20 knapp für sich. Doch Ulm stemmte sich gegen das aufkommende Momentum. Zwei schnelle Fouls von Endurance Aiyamenkhue – sein Viertes und Fünftes – zwangen ihn frühzeitig zum Zuschauen. Das machte es nicht leichter. 

Als der Vorsprung zwischenzeitlich auf nur fünf Zähler schrumpfte, reagierte das Team mit einer starken Defensive: Berlin blieb über zweieinhalb Minuten punktlos. In der Crunchtime sorgte ein Korb von Frederik Erichsen nach starker Vorarbeit von Jordan Müller für die Vorentscheidung. 73 Sekunden vor Schluss lag Ulm wieder zweistellig vorn – der Finaleinzug war perfekt! Das Halbfinale endete mit einem Endstand von 94:84 zu Gunsten unserer Uuulmer.  


,,one more to go" Foto: Anouk Eichelberger
Ulm entscheidet Halbfinale für sich Foto: Anouk Eichelberger
Finale gegen den FC Bayern: Intensiv, eng, emotional 
Im zweiten Halbfinale setzte sich der FC Bayern Basketball nach Verlängerung gegen die RASTA Vechta Academy durch – das Finale wurde somit zum Südgipfel.  

Ulm startete fokussiert in die Partie. Die Defensive stand sicher, der Ball lief gut – das Resultat: eine 18:12-Führung nach dem ersten Viertel. Doch im zweiten Abschnitt fanden die Münchner besser ins Spiel, trafen hochprozentig – und kamen zur Pause mit einer 29:20-Viertelbilanz zurück. Die über 2.000 Zuschauer in der Sömmeringhalle konnten auch nach dem Seitenwechsel ein spannendes Duell auf Augenhöhe verfolgen. Doch zu Beginn des Schlussviertels erlitt das Ulmer Spiel einen Bruch: Sechs Teamfouls in knapp einer Minute führten zu fünf einfachen Bayern-Punkten von der Linie – der Auftakt zu einem 14:2-Lauf, der spielentscheidend wurde. Trotzdem bewiesen die Uuulmer Moral. Vier getroffene Dreier sorgten für Hoffnung, doch die Bayern hatten stets die passende Antwort – und sicherten sich mit 89:73 den Titel.  


Uuulmer knapp am Meistertitel vorbei Foto: Anouk Eichelberger

Eine Generation, auf die man stolz sein kann 
Für die ratiopharm ulm NBBL war der Einzug ins Finale bereits ein historischer Erfolg. Viele Spieler stammen aus der JBBL-Meistermannschaft 2022 und waren Teil des Siegerteams beim Adidas Next Gen Tournament in Dubai 2024. Jeder Finalspieler kam in dieser Saison auch in der ProB zum Einsatz – ein starkes Zeichen für die Nachwuchsarbeit unseres Vereins. Und wenn auch die Krönung - nach dem Durchmarsch aus der Division B bis ins NBBL-Finale - knapp verpasst wurde, der Stolz über das Erreichte wird mit der Zeit größer sein als die Enttäuschung. Ulm hat beim RSM Ebner Stolz Jugend TOP4 ein Ausrufezeichen gesetzt – sowohl sportlich als auch menschlich. Daran werden wir in der kommenden Saison anknüpfen und nun mit Stolz in die verdiente Sommerpause gehen.  

Orange Mixed Zone
Headcoach Florian Flabb
:,,Alles in allem war es für uns eine sehr erfolgreiche Saison, auch wenn es am Ende nicht ganz gereicht hat, den Meistertitel einzufahren. Der Stolz auf eine überragende Leistung mit 19 Siegen und nur zwei Saisonniederlagen hat Charakter gezeigt und war natürlich eine gute Konstanz übers Jahr. Im TOP4 haben wir eine sehr gute erste Halbzeit gegen ALBA Berlin gespielt – man kann sagen, es war unser bestes Saisonspiel dieses Jahr. Dementsprechend haben wir auch dort verdient gewonnen. Im Spiel gegen den FC Bayern München waren wir in der ersten Halbzeit auch sehr gut und konnten uns zwischenzeitlich auch eine Führung herausspielen. In der zweiten Halbzeit haben wir es leider nicht geschafft, den Ball konstant in Bewegung zu bekommen. Wir hatten ein, zwei ungünstige Entscheidungen, die dann im Finale auch zum Tragen gekommen sind. Bayern München ist verdient deutscher Meister geworden und wir blicken jetzt nach vorne, arbeiten an uns und hoffen natürlich darauf, dass wir bald eine Revanche spielen können.” 

 

Ihr Browser ist leider veraltet.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×