Suchen
Dienstag, 01. Juli 2025

Jordan Müller glänzt beim U19-WM-Auftakt

Mit einem starken Auftritt meldete sich Jordan Müller, ehemaliger Spieler der OrangeAcademy, direkt zum Start der U19-Weltmeisterschaft 2025 in Lausanne/SUI auf der großen Bühne. Gemeinsam mit dem deutschen Team traf er zum Auftakt auf Slowenien.

Er zeigte dabei genau die Qualitäten, die ihn in seiner Zeit bei BBU 01 Ulm zu einem der spannendsten Talente seines Jahrgangs machten. 

Deutschland kam gut in die Partie und legte zunächst vor. Doch das Spiel entwickelte sich schnell zu einem offenen Hin und Her. Slowenien übernahm kurzzeitig das Kommando, aber das DBB-Team blieb dran. Müller setzte mit zwei sicheren Freiwürfen und einem energischen Tip-In ein erstes Ausrufezeichen. Dank starker Defensivarbeit und cleverem Rebounding erspielte sich Deutschland eine 19:17-Führung, mit der es in die Viertelpause ging.
Das zweite Viertel begann aus deutscher Sicht denkbar ungünstig. Slowenien konnte zu Beginn die Partie drehen (19:26). Bei den Deutschen wollten die Würfe nicht fallen. Doch auch wenn es aus der Distanz nicht lief, hielt Müller die Deutschen im Spiel – mit kühlem Kopf an der Freiwurflinie. Zur Pause lag Deutschland mit 31:38 zurück.

Nach dem Seitenwechsel blieb Slowenien zunächst an der Spitze, doch das deutsche Team fand immer besser ins Spiel. Punkt für Punkt arbeitete man sich heran. In der Zone war das deutsche Team nun physisch präsent, auch an der Linie wurde sicher getroffen. Zwar legte Slowenien wieder vor, doch dann kam der Moment von Jordan Müller: Mit einem schnellen Crossover ließ er seinen Verteidiger stehen und netzte eiskalt den Dreier zum 52:54. Nach drei Vierteln war das Spiel beim Stand von 54:55 völlig offen. Im letzten Abschnitt legten die Slowenen erneut vor, doch Müller konterte sofort mit einem starken Drive zum Korb und einem Layup. Kurz darauf brachte er Deutschland erstmals seit dem ersten Viertel wieder in Führung – 58:57. Defensiv spielten die Deutschen mit voller Intensität und ließen kaum noch freie Würfe zu. Auch wenn die Slowenen noch einmal mit einem Dunk und einem Dreier antworteten, hatte Müller die passende Antwort parat: Er traf erneut von außen und stellte die Führung wieder her. In der Crunchtime war es schließlich die kompromisslose Defensive, die den Unterschied machte – ein Offensivfoul der Slowenen erstickte die Hoffnungen auf ein Comeback. Deutschland brachte den Vorsprung souverän über die Zeit und feierte einen 75:68-Erfolg zum Turnierstart.

Nicht verpassen: Bereits heute um 14:30 Uhr findet das nächste Spiel gegen Kanada statt. Beide Mannschaften haben jeweils ein Spiel gewonnen – es entscheidet sich also heute, wer als Gruppensieger glänzen wird.
Jordan Müller überzeugte in der Partie gegen Slowenien mit 12 Punkten, traf jeden seiner Würfe aus dem Zweierbereich und versenkte zwei von drei Dreiern – eine nahezu makellose Vorstellung. Damit war er drittbester Scorer seines Teams und hatte maßgeblichen Anteil am Auftaktsieg. Ein starker Start in das Turnier – und ein klares Statement von Jordan Müller, der in Ulm nicht nur sportlich, sondern auch menschlich gereift ist.

Sein Weg vom Nachwuchsprogramm der OrangeAcademy bis zur U19-WM zeigt einmal mehr, welchen Beitrag BBU 01 zur Entwicklung junger deutscher Talente auf höchstem Niveau leistet. Wir drücken Jordan weiterhin die Daumen – heute und für seinen anstehenden nächsten Schritt am College!
Ihr Browser ist leider veraltet.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×