Zwei Teams, ein Ziel – die Krönung einer starken Saison
Sowohl ratiopharm Ulm als auch die OrangeAcademy qualifizierten sich zunächst für die Aufstiegsrunde Süd, wo sie sich mit den besten Teams um die begehrten Playoff-Plätze duellierten. Doch nicht nur das: Mit Platz 1 und 2 in der Abschlusstabelle setzten die beiden Ulmer Teams ein starkes Statement und ließen damit die Würzburg Baskets und die Dresden Titans hinter sich.
Ein historischer Moment, der zeigt, dass Ulm als Basketball-Standort längst zu den besten Nachwuchsprogrammen in Deutschland gehört.
Die jüngste NBBL-Mannschaft aller Zeiten in den Playoffs!
Besonders bemerkenswert ist der Erfolg der OrangeAcademy: Das Team ist die bislang jüngste Mannschaft, die jemals die Playoffs der NBBL A-Division erreicht hat. Viele Spieler des Jahrgangs 2008 sowie drei JBBL-Spieler standen regelmäßig auf dem Feld und spielten eine tragende Rolle. Diese außergewöhnliche Leistung bestätigt die konsequente Förderung junger Talente und die hohe Qualität der Ausbildung bei BBU ’01 Ulm.
Playoff-Duelle stehen fest!
Nach diesem geschichtsträchtigen Erfolg steht nun fest, wie die erste Playoff-Runde aussehen wird:
OrangeAcademy trifft auf den FC Bayern Basketball
ratiopharm Ulm duelliert sich mit Eintracht Frankfurt / Skyliners
ratiopharm Ulm duelliert sich mit Eintracht Frankfurt / Skyliners
Im Modus "best of three" geht es dann um den Einzug ins Viertelfinale der Deutschen Meisterschaften. Der Auftakt findet am 09. März jeweils auswärts statt, gefolgt von den Heimspielen am 16. März im OrangeCampus. Sollte es zu einem entscheidenden dritten Spiel kommen, würde dieses am 23. März erneut auswärts ausgetragen.
Ein Erfolg, der die Ulmer Nachwuchsarbeit unterstreicht
Diese doppelte Playoff-Qualifikation ist ein weiteres Ausrufezeichen für die nachhaltige und professionelle Entwicklung junger Talente bei BBU ’01 Ulm. Der Club hat sich längst als eines der führenden Nachwuchsprogramme Deutschlands und Europas etabliert – zuletzt auch als Gastgeber des Adidas Next Generation EuroLeague Turniers, bei dem einige der vielversprechendsten Talente Europas in Ulm auf dem Parkett standen.
Zusätzlich erhielt Ulms Nachwuchsförderung eine weitere Bestätigung auf internationalem Niveau: Endurance Aiyamenkhue Jr. wurde für das renommierte Basketball Without Borders Global Camp 2025 eingeladen, das von der NBA und FIBA organisiert wird. Damit gehört er zu den 40 besten jungen Spielern weltweit, die im Rahmen des NBA All-Star Weekends in San Francisco trainieren und sich präsentieren dürfen.
Mit diesem historischen Erfolg und internationaler Anerkennung ist ein neues Kapitel aufgeschlagen – BBU ’01 Ulm ist bereit für die nächste Herausforderung!